Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Werner Bader Straße
Bürmoos buermoos kostenlos Anzeigen schalten. Das buermoos-Immo-Portal.
ähnlich: Werner Bader weg Werner Bader Straße Werner Bader gasse Werner Bader straße
Werner Bader hof
Werner Bader siedlung
Werner Bader er
Strassenverzeichnis Bürmoos: (II)
Schwalbengasse Bürmoos Ritter Lorenz von Stein Gasse Bürmoos Föhrengasse Bürmoos Bisamgasse Bürmoos Eleonore Pfeiffer Weg Bürmoos Meisengasse Bürmoos Wahastraße Bürmoos Binsengasse Bürmoos Gutenbergweg Bürmoos ...
Schwalbengasse Bürmoos Ritter Lorenz von Stein Gasse Bürmoos Föhrengasse Bürmoos Bisamgasse Bürmoos Eleonore Pfeiffer Weg Bürmoos Meisengasse Bürmoos Wahastraße Bürmoos Binsengasse Bürmoos Gutenbergweg Bürmoos Von Meittinger Gasse Bürmoos Dr Eugen Zehme Straße Bürmoos Anton Seywald Gasse Bürmoos Gugg Gasse Bürmoos Fasangasse Bürmoos Sendlweg Bürmoos Echinger Straße Bürmoos Schilfgasse Bürmoos Hödlwaldgasse Bürmoos Falkengasse Bürmoos Ignaz Glaser Straße Bürmoos Froschweg Bürmoos Kellerwaldstraße Bürmoos Grundlose Straße Bürmoos
Straßenliste Bürmoos: (II)
Hausnummern Werner Bader Straße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Bürmoos.Natur.
In der jungen Geschichte der Gemeinde hat das Moor einen bedeutenden Anteil an der Identität des Ortes. Lange Zeit wurde in Bürmoos Torf abgebaut, vorerst händisch, ab 1967 bis zu seiner Einstellung im Jahr 2000 maschinell. Hinterliess der händische Abbau zwar eine veränderte Landschaft, so war diese doch noch moorähnlich und durchaus artenreich. Beim maschinellen Torfabbau hingegen blieb eine völlig ausgetrocknete, wüstenähnliche, weitgehend tote Landschaft zurück. Damit wollten sich viele Bürmooser nicht abfinden. So begann man schon in den 1980er Jahren mit den ersten Versuchen einer Renaturierung der abgetorften Flächen. 1993 wurde der "Torferneuerungsverein" gegründet. Inzwischen sind bedeutende Flächen renaturiert: Das Wasser wurde wieder rückgestaut, Feuchtbiotope angelegt und zahlreiche Bäume, Sträucher und andere Pflanzen gesetzt.Mittlerweile ist das Bürmooser Moor zu einem "Lebensraum aus zweiter Hand" geworden, das zahlreiche seltene, vielfach in der Umgebung schon ausgestorben geglaubte Pflanzen, Amphibien, Reptilien und Vögel beheimatet. Für die diesbezüglichen jahrelangen und erfolgreichen Bemühungen hat der Torferneuerungsverein zahlreiche Preise erhalten. Unter anderem wurde das Bürmooser Moor zum europäischen Vogelschutzgebiet "Natura 2000" erklärt.Das Bürmooser Moor geht nahtlos in das zu den beiden umliegenden Gemeinden St. Georgen und Lamprechtshausen gehörende "Weidmoos" über, welches letztendlich mit dem im angrenzenden Oberösterreich befindlichen Ibmer Moor in Verbindung steht.
Bürmoos.Politik.Wappen.
Das Gemeindewappen wurde von Josef Buchsteiner entworfen. Bei seiner Arbeit nach Symbolen, die das Wesen des Ortes ausmachten, entschied sich Buchsteiner für das Kammrad (Industrie), den Torfbreitstecher (Moor), einen Arbeiter (Menschen) und Hausgänse, die das Ortsbild des frühen Bürmoos beherrschten.Bis zum 12. Januar 1976 fertigte Josef Buchsteiner 35 verschiedene Wappenentwürfe mit diesen Symbolen und den Farben Rot, Schwarz und Blau an. Die Gemeindevertretung nahm daraus fünf in die engere Wahl und Bürgermeister Zillner legte diese der zuständigen Stelle der Salzburger Landesregierung vor, wo sie mit einigem Unwillen entgegengenommen wurden. Nach längeren Diskussionen sprach die Behörde erst sehr spät, nämlich am 31. Oktober 1979, Bürmoos ein Wappen zu. Dieses wird durch einen erniedrigten schwarzen Schräglinksbalken in zwei Felder in Blau und Rot geteilt; oben sind zwei rechtsfliegende stilisierte Hausgänse abgebildet und darunter ein goldener Torfbreitstecher, eingestellt in die untere Hälfte eines goldenen Kammrades.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Werner Bader Straße Bürmoos
Mietwohnung mieten Werner Bader Straße Bürmoos
Eigentumswohnung kaufen buermoos Bürmoos
Neubauprojekt Bauträger Werner Bader Straße Bürmoos
Eigentumswohnung buermoos Bürmoos
Grundstücke:
Grundstück kaufen Werner Bader Straße Bürmoos
Häuser:
Haus kaufen Werner Bader Straße Bürmoos
Einfamilienhaus Werner Bader Straße Bürmoos
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Werner Bader Straße Bürmoos
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt buermoos Bürmoos
Edikte Versteigerung Werner Bader Straße Bürmoos
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Werner Bader Straße/Bürmoos/buermoos:
Top Angebot:
Angebote - Werner Bader Straße
Immobilien in der Gemeinde buermoos:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|